Abkürzungen aus dem Marketing können leicht verwirrend wirken, heute wollen wir uns um eine davon kümmern: den eCPM oder auf Englisch effective cost per 1.000 impressions (effektive Kosten pro 1.000 Impressionen). Diese Abkürzung entspricht dem RPM (revenue per 1.000 impressions). eCPM und RPM sind das gleiche, nur einmal aus Sichtweise des Betreibers von Webseiten und einmal aus Sicht der Werbetreibenden.
Continue reading-
-
Kürzlich hat Google angekündigt, sein sogenanntes „Ad Exchange“-System auf ein Erstpreis-Auktionsmodell umzustellen. Das bedeutet, dass auch Werbetreibende ihre Strategien anpassen müssen. Was genau die Umstellung für Seitenbetreiber bedeutet, ist noch nicht ganz klar. Manche Anzeigen werden künftig wohl mehr wert sein, manche weniger als bisher.
Continue reading -
Es ist kein Geheimnis, dass einige Internetnutzer von Werbung genervt sind. Und zwar so sehr genervt, dass sie einen sogenannten Adblocker installieren, um gar keine Werbung mehr zu sehen. Die „Welt des Adblockings“ ist definitiv interessant. Einerseits genießen Nutzer das werbefreie Erlebnis, andererseits fehlen den Seitenbetreibern die Einnahmen für die Werbung, die eben nicht gezeigt werden kann. Push-Werbung und -Benachrichtigungen haben sich zu einem Weg entwickelt, das Adblocking zu umgehen.
Continue reading -
Wenn Betreiber einer Webseite die Entscheidung treffen, Werbung auf Ihrer Plattform zu zeigen, so hat das sicherlich finanzielle Gründe – dank der Nutzer der Seite sollen Einnahmen generiert werden. Doch es gibt Wege, das „Werbe-Erlebnis“ für Besucher bedeutsam, relevant und wertvoll zu gestalten.
Continue reading -
Immer auf dem neuesten Stand bei Trends zu sein, ist einer der besten Wege, um sicherzustellen, dass die Werbeeinheiten auf Ihrer Webseite sowohl Ihrem Geldbeutel dienen als auch an die Leserschaft angepasst sind. Schauen wir uns also drei der aktuell größten Werbe-Trends an: Native Advertising, Video-Ads und Push-Benachrichtigungen.
Continue reading -
Wie Sie wahrscheinlich bereits wissen, werden nur 2 % der Internetnutzer nach der erstmaligen Konfrontation mit einem Onlineshop, einer Werbung oder einem Produkt direkt zu Kunden. Tatsächlich benötigt es meist mehr, um einen Kunden an Land zu ziehen: Die „7-Kontakte-Regel“ aus dem Marketing besagt beispielsweise, dass jeder potenzielle Kunde erst sieben Mal mit Ihrer Marke oder Ihrem Angebot in Kontakt kommen muss, bevor er diese wirklich wahrnimmt und in Aktion tritt.
Continue reading -
Obwohl die sogenannten Rich Media-Anzeigen- und Videos noch immer die beliebteste Form von Online Werbung für große Werbetreibende sind, bleibt die Bedeutung der Standards des Interactive Advertising Bureaus (IAB) groß. Da der digitale Marktplatz wächst und wächst, tauchen immer komplexere Formate auf, die den Nutzern einzigartige, interaktive Erfahrungen verschaffen.
Continue reading -
Haben Sie schon mal die Anzahl der gesehenen Werbeanzeigen und die Anzahl der Besucher auf Ihrer Seite verglichen und festgestellt, dass diese beiden Zahlen signifikant variieren?
Wenn ja, dann haben viele Nutzer Ihrer Plattform wohl einen Adblocker auf ihrem Computer installiert. Während das für die Besucher sicherlich vorteilhaft ist, schadet es Ihren Werbeeinnahmen für die Seite.
Continue reading -
Es ist sicherlich kein Geheimnis, dass digitale Werbemittel immer mehr an Bedeutung gewinnen, ob nun Videowerbung oder Display Advertising mit Animationen oder Bildern. Jede Art von Online-Werbung scheint seit einiger Zeit an Relevanz zu gewinnen. Obwohl dieser Trend schon ein paar Jahre anhält, werden die Ausgaben für digitale Werbung auch 2019 steigen.
Continue reading -
2017 und 2018 hatte die Werbeindustrie mit zwei großen Veränderungen zu kämpfen: mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU und dem neuen „ads.txt“-Format. Beide Neuerungen haben entscheidenden Einfluss auf Unternehmen und sind mittlerweile vollständig etabliert.
Auch wenn wir über DSGVO und ads.txt schon geschrieben haben, würden wir Sie gerne auf den neuesten Stand bringen. Falls Sie sich noch nicht mit einem der Themen beschäftigt haben und noch nicht wissen, wie Sie mit ads.txt oder der DSGVO bzw. dem EU Datenschutz umgehen sollen, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Wir fassen zusammen und sagen Ihnen, was Sie beachten sollten.
Continue reading